Um Unfälle und Brände beim Grillieren zu vermeiden, ist die Pflege der Grillausrüstung, der sichere Umgang mit Feuer sowie das Beobachten der Wetterlage wichtig.
Generelle Tipps
Unfälle mit dem Grill lassen sich häufig durch die Beachtung einfacher Grundregeln vermeiden. Dabei spielt die Pflege des Grills und der sorgfältige Umgang mit ihm eine zentrale Rolle bei der Verhütung von Bränden. Zu den Grundregeln gehören:
- Der Grill sollte auf einer stabilen Unterlage im Freien platziert werden.
- Stellen Sie den Grill mindestens einen Meter von brennbaren Materialien, Pflanzen und der Hausmauer entfernt auf.
- Achten Sie auf die Wetterlage, insbesondere den Wind.
- Behalten Sie das Feuer im Auge.
- Halten Sie Löschmaterialien wie Wasser, Löschdecke oder Feuerlöscher in der Nähe.
Grillieren bei Wind, Regen und Gewitter
Nicht umsonst wird häufig von perfektem Grillwetter gesprochen, wenn die Sonne scheint und Windstille herrscht. Beim Grillieren ist es wichtig, die aktuelle Wetterlage zu berücksichtigen. Insbesondere der Wind kann zum Gefahrenherd werden.
Wind
Besonders bei Kohlegrills sollten Sie die Windrichtung im Auge behalten. Funkenflug und gleichzeitiger Wind haben schon oft zu Bränden von Gebäuden geführt. Stellen Sie sicher, dass der Grill möglichst weit von der Hausmauer oder brennbaren Materialien entfernt platziert wird. Richten Sie den Grill so aus, dass er immer frontal zum Wind steht. So prallt der Wind auf den Deckel und nicht auf die Flammen.
Regen
Moderne Kugel- und Gasgrills sind dank des Deckels gut vor Regen geschützt, sodass Grillieren bei Niederschlag problemlos möglich ist. Kritisch ist, wenn versucht wird, das Feuer mit Schirm oder anderen Abdeckungen vor Regen zu schützen. Ein möglicher Funkenflug, auch in Verbindung mit Wind, kann schnell zu einem Brand führen.
Gewitter
Bei aufziehenden Gewittern gilt es die Feuerstelle erst zu verlassen, wenn jegliche Glut erloschen ist. Das Feuer kann mit Wasser oder Sand zum Ersticken gebracht werden. Kontrollieren Sie, ob die restliche Glut nicht vom Wind verblasen werden und allenfalls einen Waldbrand auslösen kann.
Tipps für Gasgrills
- Reinigen sie Ihren Grill regelmässig. Angesammelte Fettablagerungen können einen Fettbrand auslösen. Besonders zu Beginn der Grillsaison ist eine gründliche Reinigung des Grills Pflicht.
- Kontrollieren Sie regelmässig die Anschlüsse, Leitungen und Dichtungen des Gasgrills. Durch regelmässige Kontrolle und Wartung können schlimmere Brandgefahren vermieden werden.
- Die Grillhaube muss zum Anzünden immer geöffnet sein! Ausserdem gilt ein Rauchverbot in der Nähe des Grills.
- Befolgen Sie die Sicherheitshinweise der Gasflasche und prüfen sie diese auf mögliche Beschädigungen.
Tipps für Holzkohle Grills
- Verzichten Sie auf Benzin oder andere flüssige Anzündhilfen. Diese können zu explosionsartigen Bränden mit schlimmen Verletzungsfolgen führen.
- Bei bereits brennendem Feuer niemals flüssige Brandbeschleuniger nutzen.
- Entzündliche Materialien mindestens einen Meter vom Grill entfernt lagern.
- Lassen Sie die Asche mindestens 48 Stunden abkühlen.
Tipps fürs Grillieren im Freien
- Nutzen Sie ausschliesslich offizielle Feuerstellen.
- Informieren sie sich über die generellen Regelungen zum Thema Feuer im Freien in Ihrer Umgebung.
- Informieren Sie sich vorgängig über die aktuelle Wandbrandgefahr sowie geltende Feuerverbote.
- Verzichten Sie bei Trockenheit und Wind auf das Entfachen von Feuer.
- Keine brennenden Gegenstände im Umfeld des Feuers.
- Das Feuer nie unkontrolliert brennen lassen.
- Verzichten sie auf flüssige Anzündhilfen.
- Verlassen Sie Feuerstelle unbedingt erst wenn die letzte Glut komplett erloschen ist.
Brandschutz beim Grillieren
Detaillierte Hinweise und Tipps rund um den Brandschutz beim Grillieren finden sie auf der Webseite der Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB).